Der Marner

Der Marner
Der Marner,
 
fahrender mittelhochdeutscher Spruch- und Liederdichter, stammte vermutlich aus Schwaben, besaß gelehrte Bildung, nachweisbar zwischen 1230/31 und 1266/67; wurde als blinder alter Mann ermordet. Der Marner verfasste neben vielen Sprüchen mit breit gefächerter Thematik auch Minnelieder und lateinische Gedichte. Besonders aufschlussreich sind seine beiden »Programmstrophen«, die das Repertoire eines wandernden Sängers der Zeit nennen (Lied, lehrhafte Dichtung, Heldendichtung). Die Meistersinger zählten ihn zu den vier »gekrönten Meistern«.
 
Ausgabe: Werke, herausgegeben von P. Strauch (1876, Nachdruck 1965).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Marner — (Abbildung aus dem Codex Manesse) Der Marner (* 13. Jahrhundert in Schwaben; † ?) war ein Wanderdichter und Sänger, der in seinen Texten eine solide Schulbildung erkennen lässt. Laut Rumelant von Sachsen erblindete er im Alter und wurde vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Marner — Der Marner (Abbildung aus dem Codex Manesse) Der Marner (* 13. Jahrhundert in Schwaben) war ein Wanderdichter und Sänger, der in seinen Texten eine solide Schulbildung erkennen lässt. Laut Rumeland von Sachsen erblindete er im Alter und wurde vor …   Deutsch Wikipedia

  • Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der …   Deutsch Wikipedia

  • Marner — Marner, Dietrich, Schwabe von Geburt, Zeitgenoß Hugos von Trymberg; Gedichte von ihm in der Manesseschen Sammlung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Marner — Marner, der, fahrender Sänger aus Schwaben, vor 1287 ermordet; dichtete um 1230, bes. Sprüche. Seine Gedichte hg. von Strauch (1876) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Der Heilige — (The Saint; 1879) is a short historical novel by Conrad F. Meyer derived from the story of Thomas Becket and Henry II of England. Contents 1 Description 2 Editions 3 Further reading 4 …   Wikipedia

  • marner — 1. marner [ marne ] v. <conjug. : 1> • 1564 ; altér. de marler 1270; de marne 1 ♦ V. tr. Agric. Amender (la terre) avec de la marne. 2 ♦ V. intr. (1827) Pop. et vieilli Travailler dur. ⇒ 2. bosser. marner 2. marner [ marne ] v. intr.… …   Encyclopédie Universelle

  • Konrad Marner — Der Marner (Abbildung aus dem Codex Manesse) Der Marner (* 13. Jahrhundert in Schwaben) war ein Wanderdichter und Sänger, der in seinen Texten eine solide Schulbildung erkennen lässt. Laut Rumeland von Sachsen erblindete er im Alter und wurde vor …   Deutsch Wikipedia

  • Golf, der — † Der Golf, des es, plur. die e. 1) Eine jede Vertiefung von einem beträchtlichen Umfange und von einer beträchtlichen Tiefe, ein Schlund; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, in welcher noch der Marner des Todes Rachen des todes gilwe… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Liste der Biografien/Deo–Des — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”